Nach jahrelangen Verhandlungen: Grundsatzeinigung auf weltweites Pandemie-Abkommen – ohne USA (2025)

Nach jahrelangen Verhandlungen Grundsatzeinigung auf weltweites Pandemie-Abkommen – ohne USA

Genf · In Genf einigen sich die WHO-Staaten auf ein Pandemie-Abkommen, um auf künftige Gesundheitskrisen vorbereitet zu sein. Die zentralen Themen und Lehren aus der Pandemie.

12.04.2025 , 13:12 Uhr

Nach jahrelangen Verhandlungen: Grundsatzeinigung auf weltweites Pandemie-Abkommen – ohne USA (1)

52 Bilder

Seit mehr als drei Jahren verhandeln die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über ein internationales Abkommen zur Vorbeugung von Pandemien - nun ist eine Grundsatzeinigung erzielt worden. „Dies ist ein Geschenk an unsere Kinder und unsere Enkel“, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Samstag nach einer fast 24-stündigen Marathonsitzung zu den in Genf versammelten Unterhändlern, die ihrerseits in Jubel ausbrachen. Mit dem Abkommen soll die Welt besser auf Krisen wie die Corona-Pandemie vorbereitet werden.

„Wir haben eine Grundsatzeinigung“, sagte Ko-Verhandlungsleiterin Anne-Claire Amprou der Nachrichtenagentur AFP. Die Unterhändler wollten sich nun am Dienstag erneut treffen und den endgültigen Text verabschieden. Zudem müssten die Regierungen der WHO-Mitgliedstaaten zustimmen. Formell verabschiedet werden soll das Abkommen dann bei der Generalversammlung der mehr als 190 Mitgliedstaaten der UN-Organisation Ende Mai.

Der Beschluss zur Ausarbeitung eines Pandemie-Abkommens war im Dezember 2021 von den WHO-Mitgliedstaaten gefasst worden, um die Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen. Die Verhandlungen zogen sich allerdings endlos hin, immer neue Runden mussten anberaumt werden. Der Durchbruch gelang nun in einer ab Freitag andauernden und über die Nacht gehenden Marathonsitzung in Genf, bei der auch WHO-Chef Tedros im Saal blieb. „Sie sind Teil einer unglaublichen Geschichte, die gerade ins Rollen kommt“, gratulierte er nach der Einigung am Samstag den Unterhändlern.

Einer der zunächst am Freitag noch offenen Hauptstreitpunkte in dem rund 30-seitigen Vertragsentwurf war nach AFP-Informationen der Transfer von Technologien zur Herstellung von Impfstoffen oder anderen Gesundheitsprodukten bei Pandemien. Vor allem lateinamerikanische Länder hätten darauf gedrängt, diesen Transfer zu erleichtern, hieß es aus Verhandlungskreisen. Mehrere andere Staaten, in denen die Pharmaindustrie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, lehnten dagegen die Idee verpflichtender Transfers ab und bestanden auf deren Freiwilligkeit.

Dieser Streit sei nun gelöst, sagte ein Verhandlungsteilnehmer am Samstagmorgen. Allerdings wurde der vereinbarte Text zunächst nicht veröffentlicht.

Der fehlende Technologie- und Wissenstransfer war während der Corona-Pandemie von ärmeren Ländern scharf kritisiert worden: Während reiche Länder Impfstoffe und Corona-Testsets teilweise in großen Mengen zur Verfügung hatten, gingen ärmere Staaten leer aus und konnten nicht wirkungsvoll gegen die Pandemie vorgehen.

Durch die Corona-Pandemie starben nach Angaben der UN-Organisation weltweit mindestens 20 Millionen Menschen. Gegenmaßnahmen wie Lockdowns und Reisebeschränkungen brachten schwere wirtschaftliche Schäden mit sich. Auch die Gesundheitssysteme waren nicht auf die Pandemie vorbereitet: So behinderte lange ein Mangel an Impfstoff den Kampf gegen das Coronavirus.

Um auf künftige Gesundheitskrisen besser vorbereitet zu sein und im Pandemie-Fall schneller und gezielter reagieren zu können, wurde die Ausarbeitung eines Pandemie-Abkommens vereinbart. Es soll klare Regeln in den Bereichen Prävention, Vorsorge und Reaktion schaffen.

Allerdings hat das Abkommen schon jetzt einen Schwachpunkt: Die USA sind nicht dabei - Präsident Donald Trump hatte nach seinem Wiedereinzug ins Weiße Haus den Rückzug seines Landes aus der WHO erklärt.

Nadja „Naddel“ Abd el Farrag im Alter von 60 Jahren gestorben

Dieter Bohlen nimmt Abschied Nadja „Naddel“ Abd el Farrag im Alter von 60 Jahren gestorben

„Zwischen Wahlkämpfer Merz und Kanzler Merz besteht eine große Diskrepanz“

Caren Miosga in der ARD „Zwischen Wahlkämpfer Merz und Kanzler Merz besteht eine große Diskrepanz“

Wann ist der nächste Vollmond?

Mondkalender 2025 Wann ist der nächste Vollmond?

Ei, Ei, Ei: Wie Physiker eine gängige Fehlannahme entlarven

Physik Ei, Ei, Ei: Wie Physiker eine gängige Fehlannahme entlarven

Nach jahrelangen Verhandlungen: Grundsatzeinigung auf weltweites Pandemie-Abkommen – ohne USA (3)

BND führt Corona-Pandemie auf Laborunfall in China zurück

Laut Bericht BND führt Corona-Pandemie auf Laborunfall in China zurück

So blickt Armin Laschet auf die Corona-Zeit zurück

„Größter Druck meines Lebens“ So blickt Armin Laschet auf die Corona-Zeit zurück

Christian Drosten will nicht noch einmal derart in der Öffentlichkeit stehen

Prominenter Virologe über Corona-Zeiten Christian Drosten will nicht noch einmal derart in der Öffentlichkeit stehen

Embolos historisches Tor für Gladbach im Geister-Derby

Als die Corona-Pandemie begann Embolos historisches Tor für Gladbach im Geister-Derby

Der Tag, als die Abiturienten mit Tränen nach Hause gingen

„Fünf Jahre Corona“ in Wermelskirchen Der Tag, als die Abiturienten mit Tränen nach Hause gingen

Nach jahrelangen Verhandlungen: Grundsatzeinigung auf weltweites Pandemie-Abkommen – ohne USA (4)

Erinnern Sie sich noch? Diese Corona-Regeln gab es in NRW

Fotos Erinnern Sie sich noch? Diese Corona-Regeln gab es in NRW

Verkauf von Spielzeug mit schädlichen Chemikalien künftig verboten

EU-Einigung Verkauf von Spielzeug mit schädlichen Chemikalien künftig verboten

St.-Antonius-Grundschule startet in den Frühling

Schulfest in Hartefeld St.-Antonius-Grundschule startet in den Frühling

Ein Pflegeheim fürs neue Stadtquartier Friedrich Heinrich

Baustelle wird vorbereitet Ein Pflegeheim fürs neue Stadtquartier Friedrich Heinrich

Wer ist zu Gast bei Maybrit Illner am Donnerstag, 10. April 2025?

Politik-Talkshow im ZDF Wer ist zu Gast bei Maybrit Illner am Donnerstag, 10. April 2025?

EU-Länder beschließen erste Gegenzölle auf US-Waren

Liste von US-Produkten EU-Länder beschließen erste Gegenzölle auf US-Waren

EU-Länder beschließen erste Gegenzölle auf US-Waren

Liste von US-Produkten EU-Länder beschließen erste Gegenzölle auf US-Waren

Das sind die Gäste am Dienstag, 29. April 2025

Markus Lanz im ZDF Das sind die Gäste am Dienstag, 29. April 2025

Über fünf Jahre Haft für Bochumer Unternehmer

Millionenbetrug mit Corona-Tests Über fünf Jahre Haft für Bochumer Unternehmer

Labor oder Natur – wie kam Corona in die Welt?

Der BND-Bericht und die Folgen Labor oder Natur – wie kam Corona in die Welt?

Corona-Urspung muss aufgeklärt werden

Der BND und die Laborthese Corona-Urspung muss aufgeklärt werden

Nach jahrelangen Verhandlungen: Grundsatzeinigung auf weltweites Pandemie-Abkommen – ohne USA (5)

„Es war klar, dass viele von der Infektion betroffen sein werden“

Als die Pandemie nach NRW kam „Es war klar, dass viele von der Infektion betroffen sein werden“

Fünf Jahre Corona, fünf Lehren aus der Pandemie

Viele Irrtümer Fünf Jahre Corona, fünf Lehren aus der Pandemie

Steinmeier fordert rasche Corona-Aufarbeitung nach der Wahl

„Es eilt“ Steinmeier fordert rasche Corona-Aufarbeitung nach der Wahl

Wie gut sind die Krankenhäuser für eine neue Pandemie gerüstet?

Fünf Jahre nach Corona-Ausbruch Wie gut sind die Krankenhäuser für eine neue Pandemie gerüstet?

Bisher offenbar 67.000 Rehas wegen Long-Covid

Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bisher offenbar 67.000 Rehas wegen Long-Covid

Fünf Jahre Corona – müssen wir uns noch Sorgen machen?

„Mysteriöse Lungenerkrankung“ Fünf Jahre Corona – müssen wir uns noch Sorgen machen?

Fünf Jahre Corona – müssen wir uns noch Sorgen machen?

„Mysteriöse Lungenerkrankung“ Fünf Jahre Corona – müssen wir uns noch Sorgen machen?

Debatte über Lauterbachs Entscheidung zeigt Notwendigkeit der Aufarbeitung

Corona-Politik Debatte über Lauterbachs Entscheidung zeigt Notwendigkeit der Aufarbeitung

Corona-Maßnahmen haben Grippestamm ausgerottet

Mediziner überrascht Corona-Maßnahmen haben Grippestamm ausgerottet

Erster Nachweis von Mpox in Deutschland – Ansteckung durch Sex?

RKI bestätigt neue Variante Erster Nachweis von Mpox in Deutschland – Ansteckung durch Sex?

Wie gefährlich ist die neue Corona-Variante XEC?

Atemwegserkrankungen auf Rekordstand Wie gefährlich ist die neue Corona-Variante XEC?

Nach jahrelangen Verhandlungen: Grundsatzeinigung auf weltweites Pandemie-Abkommen – ohne USA (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Errol Quitzon

Last Updated:

Views: 5705

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Errol Quitzon

Birthday: 1993-04-02

Address: 70604 Haley Lane, Port Weldonside, TN 99233-0942

Phone: +9665282866296

Job: Product Retail Agent

Hobby: Computer programming, Horseback riding, Hooping, Dance, Ice skating, Backpacking, Rafting

Introduction: My name is Errol Quitzon, I am a fair, cute, fancy, clean, attractive, sparkling, kind person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.